halmerivoxa Logo
Neumarkt, Bayern
+4933123545399

Unsere Geschichte bei halmerivoxa

Seit 2018 verwandeln wir Live-Events durch präzise Tontechnik und leidenschaftliches Audioengineering in unvergessliche Klangerlebnisse

Wie alles begann

2018 startete halmerivoxa aus einer simplen Erkenntnis heraus: Viele Live-Events scheiterten nicht an der Musik oder den Künstlern, sondern an schlechter Tontechnik. Als ausgebildete Audioingenieurin hatte ich bereits bei kleineren Venues erlebt, wie ein schlecht eingestelltes Mischpult ganze Konzerte ruinieren kann.

Der Wendepunkt kam bei einem Jazz-Festival in Regensburg. Der zuständige Techniker war krank geworden, und ich sprang kurzfristig ein. Was als Notlösung gedacht war, wurde zu einem Durchbruch – die Künstler waren begeistert von der Klangqualität, das Publikum hörte jedes Detail der Instrumente, und die Veranstalter fragten sofort nach meinen Kontaktdaten.

Seitdem haben wir über 350 Events betreut, von intimen Clubkonzerten bis hin zu Festivals mit 5000 Besuchern. Jeder Auftrag lehrte uns etwas Neues über Raumakustik, Publikumsverhalten und die feinen Nuancen verschiedener Musikgenres.

Unser Fachwissen in der Praxis

Raumakustik-Analyse

Jede Venue ist einzigartig. Bevor wir auch nur ein Kabel verlegen, analysieren wir die Raumgegebenheiten. Bei einer gotischen Kirche in Bamberg beispielsweise mussten wir die 4-sekündige Nachhallzeit berücksichtigen – ein klassisches Setup hätte die Gesangslinien völlig verschwommen klingen lassen.

Genrespezifische Einstellungen

Ein Hip-Hop-Konzert benötigt völlig andere Frequenzverteilungen als ein Streichquartett. Unsere Erfahrung mit über 15 verschiedenen Musikgenres ermöglicht es uns, für jeden Stil die optimalen Einstellungen zu finden. Jazz braucht Wärme im Mittenbereich, Metal verlangt nach präzisen Höhen ohne Härte.

Notfall-Management

Technik kann versagen – bei einem Outdoor-Festival fiel mitten im Hauptact das Mischpult aus. Dank unserer Backup-Systeme und dem eingespielten Wechsel auf die Ersatzanlage bemerkten nur wir den 12-sekündigen Ausfall. Solche Situationen zeigen, warum Erfahrung durch nichts ersetzbar ist.

Carola Brenner

Gründerin & Leitende Toningenieurin

Unsere Vision für perfekten Live-Sound

Nach sieben Jahren in der Live-Tontechnik weiß ich: Perfektion entsteht nicht durch die teuerste Ausrüstung, sondern durch das Verständnis für Musik, Raum und Menschen. Jedes Event ist anders, jeder Künstler bringt eigene Anforderungen mit.

Meine Ausbildung zur Medientechnikerin und die zusätzliche Spezialisierung auf Live-Sound-Engineering bilden das technische Fundament. Aber erst die hunderten Stunden vor Mischpulten, in zugigen Messehallen und unter freiem Himmel haben mich zu der Toningenieurin gemacht, die ich heute bin.

Bei halmerivoxa geht es nicht nur um tadellosen Sound – wir schaffen akustische Erlebnisse, die Künstler und Publikum gleichermaßen begeistern. Dass uns Musiker regelmäßig für weitere Projekte buchen, zeigt: Wir treffen den richtigen Ton.

Was halmerivoxa ausmacht

Musikalisches Verständnis

Wir sind selbst Musiker und verstehen die Intention hinter jedem Stück. Das macht den Unterschied zwischen gutem und außergewöhnlichem Live-Sound aus.

Zuverlässigkeit

In sieben Jahren haben wir noch nie einen Termin abgesagt oder zu spät begonnen. Redundante Systeme und sorgfältige Planung machen uns zum verlässlichen Partner.

Technische Exzellenz

Regelmäßige Weiterbildungen und Investment in moderne Ausrüstung halten uns auf dem neuesten Stand der Tontechnik. Qualität hat bei uns System.

Bereit für Ihr nächstes Event?

Ob Konzert, Konferenz oder Festival – lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Event nicht nur gehört, sondern erlebt wird. Sprechen Sie mit uns über Ihre Anforderungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen